Ratgeber für Diabetiker
- Soziale Fragen
- Insulininjektion - Fragen im Alltag


Diabetes und Soziales
  • vom Arzneimittelhersteller betapharm. Die Seiten selbst sind im Inhalt werbefrei und  gut geschrieben. Natürlich finden Sie im Internetauftritt der Firma Werbung - und natürlich möchte der Hersteller sowohl Sie als Patient dafür gewinnen, bei rezeptfreien Medikamenten nach 'betapharm'-Produkten zu fragen, wie auch die Ärzte, Medikamente des Hauses verstärkt zu verschreiben.
    Aber - die Ratgeber sind wirklich sehr informativ und hilfreich!

Diabetes und Führerschein

  • Hilfestellung von diabetesde  mit Hinweisen zu PKW, LKW, Busführerschein...

  • Links zu allgemeinen und krankheitsspezifischen Themen finden Sie auf unserer Seite Weblinks., Ratgeber zu anderen sozialen Fragen hier.

  • Diabetes und Schwerbehinderung (29.01.10, von diabetesde.org) "Die Feststellung einer Behinderung kann für Menschen mit Diabetes berufliche und finanzielle Vorteile bringen. ...Dafür muss ein Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 vorliegen. diabetesDE und die Deutsche Diabetes-Gesellschaft raten Betroffenen im Vorfeld abzuwägen, ob ein solcher Ausweis für sie vorteilhaft ist."  weiterlesen

Hautdesinfektion und Nadelwechsel
  • Auf den Seiten des Robert-Koch-Institutes finden Sie aus dem Jahr 2004 eine ausführliche - auch 2017 noch aktuelle -  Darstellung der Fragen, ob eine Hautdesinfektion vor Blutzuckerkontrolle oder Insulininjektion notwendig ist - und wie oft eine Insulinnadel gewechselt werden sollte.
    Wir schulen die patientenseitige Insulininjektion ohne Desinfektion und empfehlen einen Nadelwechsel beim Pen nach spätestens der 3. Injektion.
    Vor der Blutzuckerkontrolle und vor der Insulingabe sollte der Patient die Hände waschen (insbesondere auch, da z.B. Obst- oder Zuckerreste auf der Haut das Meßergebnis der Blutzuckerkontrolle verfälschen können).